News

Auf der Suche nach der richtigen IMAGING-CRO?

08. Juli 2025

Sind Sie es leid, mit mehreren Anbietern und komplexen Workflows zu jonglieren? Entdecken Sie, wie ein einziger Partner alles vereinfachen kann.
Wir unterstützen Ihre bildgebenden klinischen Studien mit maßgeschneiderten End-to-End-Lösungen – eine Kombination aus Fachwissen, Innovation und Zuverlässigkeit.

  • Site-Management & Koordination
  • Zentrale Bildauswertung & Qualitätskontrolle
  • KI-gestützte Workflows über unsere sichere Cloud-Plattform mTRIAL
  • Datenhosting in Deutschland für maximale Sicherheit & DSGVO-Konformität

Ob Sie eine multizentrische Studie planen oder ein zuverlässiges Imaging Core Lab benötigen – mediri begleitet Sie bei jedem Schritt.
Optimieren wir gemeinsam Ihren Workflow – vom Scan bis zur Einreichung – mit einem vertrauenswürdigen Partner.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihren Erfolg unterstützen können.

Die story hinter unserer COO

30. Juni 2025

Was ich über das Management klinischer Studien gelernt habe:
Ich arbeite mit Pferden, solange ich mich erinnern kann, und die Denkweise, die sie mir beigebracht haben, prägt auch heute noch, wie ich Teams und klinische Studien leite. Hier sind ein paar Lektionen hinter den Zügeln, die sich überraschend gut auf den Arbeitsplatz übertragen lassen:

Denken Sie zwei Schritte voraus
Wenn Sie mit einer Kutsche fahren, müssen Sie potenzielle Risiken vorhersehen. Es ist von entscheidender Bedeutung, proaktiv zu sein – nicht nur reaktiv. So ist es auch im Studienmanagement: Foresight hilft Ihnen, Ihr Team reibungslos durch Herausforderungen zu steuern.

Sehen Sie durch ihre Augen
Pferde sind Beutetiere mit einem ausgeprägten Fluchtinstinkt. Wenn Sie verstehen, wie sie die Welt wahrnehmen, lernen Sie, die Perspektive zu wechseln – eine wesentliche Fähigkeit, wenn Sie mit unterschiedlichen Teams und Stakeholdern arbeiten.

Bleiben Sie in Verbindung, aber geben Sie Raum
Deine einzige Verbindung zu den Pferden sind die Zügel. Du brauchst festen Kontakt, um sie zu führen – aber auch genug Spielraum, damit sie sich frei bewegen können. Die Führung von Menschen erfordert die gleiche Balance: Unterstützung und Richtung, ohne Mikromanagement.

Was ist die Geschichte hinter Ihrer Denkweise bei der Arbeit?

CBMS Symposium in Madrid

24. Juni 2025

Wie können Merkmale aus verschiedenen MRT-Sequenzen mit KI-Modellen kombiniert werden, um eine präzisere Diagnose bei Brustkrebs zu unterstützen?

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Doktorand Yaqeen Ali seine jüngste Arbeit „Leveraging MRI Radiomics and Machine Learning for Accurate Differentiation of Triple-Negative Breast Cancer Subtype“ auf der International Symposium on Computer Based Medical Systems (CBMS) 2025 Konferenz in Madrid vorgestellt hat!

Diese Forschung ist Teil des BosomShield Projekts der mediri GmbH und trägt zu seiner Promotion an der Darmstadt University of Applied Sciences bei, die von Prof. Johannes Gregori betreut wird.

Bildgebung mit Integrität

17. Juni 2025

Bildgebung mit Integrität: Digitales Vertrauen von Anfang an schaffen

In klinischen Studien endet Patientenorientierung nicht mit der elektronischen Einwilligung – sie beginnt dort.
Bei mediri sind wir überzeugt, dass echte Einbindung jeden Schritt der Bildgebungsreise begleitet. Vom Aufbau der Studienzentren bis zur zentralen Auswertung sorgt unser integrierter Ansatz dafür, dass Patienten unterstützt werden, Daten sicher bleiben und Compliance das Ergebnis durchdachten Designs ist.

Mit unserer mTRIAL-Plattform ermöglichen wir:

  • Echtzeit-Feedback und transparente Kommunikation
  • KI-gestützte Qualitätssicherung von Bildgebungsdaten
  • Nahtlosen, sicheren Datenaustausch in multizentrischen Studien
  • Individuelle Workflows, die sich an Studienprotokollen und Patientenbedürfnissen orientieren

Indem wir Bildgebungs-Compliance zu einer patientenzentrierten Erfahrung machen, helfen wir Sponsoren und Studienzentren, Vertrauen aufzubauen, die Datenqualität zu verbessern und Ergebnisse zu beschleunigen.

Von der Einwilligung zur Verbindung. Von Daten zu Vertrauen.
Lassen Sie uns die Bildgebungsreise neu denken – gemeinsam.
Wie stellt Ihr Team sicher, dass Patientenengagement über das Einwilligungsformular hinausgeht?

Multi-TE ASL bei Glioblastomen

12. Juni 2025

Wie kann ASL dabei helfen, die Aggressivität von Tumoren bei IDH-Wildtyp-Glioblastomen zu visualisieren?

Durch die nicht-invasive Quantifizierung des zerebralen Blutflusses (CBF) und der Permeabilität (Tex).
IDH-Wildtyp-Glioblastome (WHO-Grad 4) gehören zu den aggressivsten Hirntumoren und zeichnen sich durch eine hohe Vaskularität und eine erhöhte Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke (BHS) aus. Die Arterial Spin Labeling (ASL)-MRT könnte eine Möglichkeit bieten, diese Merkmale ohne Kontrastmittel sichtbar zu machen – was potenziell der Langzeitüberwachung und der Patientensicherheit zugute kommt.

Wir unterstützen die klinische und onkologische Forschung mit einer umfassenden ASL-Lösung. Unser Ansatz umfasst:

  • Wissenschaftliche Beratung für Studiendesign und Bildgebungsprotokolle
  • Installation fortschrittlicher Multi-TE-ASL-Sequenzen
  • Quantitative Analyse von CBF, ATT und Tex – einem potenziellen Marker für die Integrität der BBB
  • Sichere, pseudonymisierte Datenverarbeitung über unsere Plattform mTRIAL

Warum ist dies für die Glioblastomforschung wichtig?
ASL ermöglicht die Erkennung von Hyperperfusion in Tumorregionen – oft korrelierend mit dem Tumorgrad und der Aggressivität. Der Tex-Parameter liefert zusätzliche Einblicke in die Störung der Blut-Hirn-Schranke, die typisch für hochgradige Gliome ist und die Medikamentenverabreichung und das Ansprechen auf die Behandlung beeinflussen kann. Dies macht ASL zu einem leistungsstarken Werkzeug für die nicht-invasive Tumorkarakterisierung und Therapieüberwachung.

Ob Sie eine klinische Studie durchführen oder neue bildgebende Biomarker erforschen – wir sind Ihr Partner für die Integration von ASL in die neuroonkologische Forschung.
Lassen Sie uns die Bildgebung von Hirntumoren vorantreiben – sicher, präzise und ohne Kontrastmittel.

Neue wissenschaftliche Publikation!

03. Juni 2025

Wir freuen uns, eine neue wissenschaftliche Publikation unseres CEOs, Prof. Matthias Günther, bekannt zu geben!
Sein neuester Artikel in Magnetic Resonance in Medicine beschreibt gammaSTAR, eine leistungsstarke, herstellerunabhängige Plattform zur Entwicklung von MR-Sequenzen mit Echtzeit-Feedback-Funktionalität.

Was macht gammaSTAR einzigartig?
Das Framework ermöglicht:

  • Schnelle Entwicklung fortschrittlicher MR-Sequenzen durch eine modulare Architektur (Python, Lua, herstellerspezifische Treiber)
  • Integration von Echtzeit-Feedback für Anwendungen wie prospektive Bewegungskorrektur
  • Nahtlose Ausführung komplexer Sequenzen (z. B. pCASL GRASE, 3D radial UTE) ohne lange Vorbereitungszeiten
  • Hohe Reproduzierbarkeit über Scanner hinweg bei 1,5T und 3T, mit einer Bildqualität, die mit führenden Herstellern vergleichbar ist

In-vivo-Ergebnisse zeigen:

  • Hervorragende Übereinstimmung bei Bildkontrast und ADC-Werten
  • Deutliche Reduktion von Bewegungsartefakten (Voxelverschiebung reduziert von 1,63 mm auf 0,37 mm mit Korrektur)
  • Kompatibilität mit Standard-Rekonstruktionspipelines der Hersteller

Diese bedeutende Arbeit ist Teil unseres SIMAB-Projekts, einer Zusammenarbeit mit @Fraunhofer MEVIS, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsam entwickeln wir ein herstellerunabhängiges MR-Sequenz-Framework, das konsistente, hochwertige Bildgebung in multizentrischen klinischen Studien ermöglicht – unabhängig vom Scannertyp.

Bei mediri setzen wir uns dafür ein, die Bildgebung in klinischen Studien zuverlässiger, reproduzierbarer und patientenzentrierter zu gestalten.
– Innovation durch Zusammenarbeit
– Bildgebung, die verbindet
– Vertrauen in jedem Scan

Hier geht’s zur vollständigen Publikation:
👉 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40391628/

Internationaler Tag der klinischen Studien

26. Mai 2025

Manchmal möchten medizinische Bilder in einem anderen Licht betrachtet werden …

An diesem Internationalen Tag der Klinischen Studien würdigen wir die Fortschritte in der klinischen Forschung – und die entscheidende Rolle, die moderne medizinische Bildgebung bei der Entwicklung zukünftiger Therapien spielt.

Als Imaging-CRO (Contract Research Organization) sind wir auf hochmoderne Bildgebungslösungen spezialisiert, die klinische Studien weltweit unterstützen. Von KI-gestützter Analyse über zentrale Bildauswertung bis hin zum Datenmanagement – unsere Arbeit stellt sicher, dass Bildgebungs-Biomarker nicht nur erfasst, sondern auch wirklich verstanden werden.

Klinische Studien sind das Rückgrat medizinischer Innovation. Durch die Integration präziser, hochwertiger Bildgebung in Studienabläufe helfen wir Forschenden, tiefere Einblicke zu gewinnen, Entscheidungen schneller zu treffen und letztlich lebensverändernde Behandlungen schneller zu den Patient:innen zu bringen.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Medizin!

BosomShield Doktoranden besuchen Darmstadt

14. Mai 2025

Diese Woche trafen sich unsere drei Doktoranden Yaqeen Ali, Tewele Weletnsea Tareke und Alessio Fiorin aus dem BosomShield Projekt mit ihrem Mentor Prof. Dr. Johannes Gregori an der Technischen Universität Darmstadt zu einem inspirierenden Ideenaustausch.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser wegweisenden europäischen Forschungsinitiative zu sein – und noch mehr begeistert von der Energie und dem Fachwissen, das diese jungen Wissenschaftler mitbringen. Ihre frischen Perspektiven sind wirklich inspirierend!

Ihr Besuch bot eine großartige Gelegenheit für einen intensiven wissenschaftlichen Austausch, förderte Zusammenarbeit, Innovation und stärkere Verbindungen innerhalb der KI-gestützten Brustkrebsdiagnostik-Community.

Treffen sie uns beim CTSS summit in München!

07. Mai 2025

Medizinische Bildgebung spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der klinischen Forschung – und wir sind stolz darauf, mit innovativen Bildgebungslösungen eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Begleiten Sie uns zur Diskussion über dieses und weitere Themen auf dem 19. Clinical Trials Strategic Summit (CTSS) 2025 in München, wo unsere COO, Dr. Julia Müller, uns vertreten wird.

Bei mediri sind wir auf fortschrittliche medizinische Bildgebungslösungen spezialisiert, die klinische Studien von der Frühphasenforschung bis hin zu multizentrischen Studien unterstützen. Unsere Expertise umfasst Bilddatenmanagement, zentrale Bildauswertung und KI-gestützte Analyse – und trägt dazu bei, Präzision, Konsistenz und regulatorische Konformität in der klinischen Forschung sicherzustellen.

Der CTSS Summit bietet eine hervorragende Gelegenheit, Ideen auszutauschen, Innovationen zu entdecken und gemeinsam die Zukunft klinischer Studien zu gestalten.

Wir freuen uns auf spannende Gespräche!

1500 Follower auf Linkedin

28. April 2025

Wir haben 1500 Follower erreicht!

Wir sind unglaublich dankbar für ihre Unterstützung und begeistert, eine so großartige Community an unserer Seite zu haben. Vielen Dank, dass sie Teil unserer Reise sind! Wir freuen uns darauf, gemeinsam noch viel Größeres zu erreichen!

mediri ist ihr engagierter Partner für effiziente und zuverlässige Bildgebungsstudien. Mit umfassender Erfahrung in klinischen Studien, modernster Software und Bildgebungsexpertise bieten wir ganzheitliche Lösungen – von Site Management und Qualitätskontrolle bis hin zur zentralen Auswertung. Unsere Cloud-Plattform mTRIAL ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch, höchste Datensicherheit in Deutschland und KI-gestützte Workflows, die individuell auf Ihre Studie zugeschnitten sind.

Wir treiben klinische Studien voran und bringen neue diagnostische Verfahren zu den Patient*innen – angetrieben von wissenschaftlicher Neugier und interdisziplinärer Projekterfahrung.