News

Internationaler Tag der Radiologie

06. November 2025

Am Internationalen Tag der Radiologie feiern wir die transformative Kraft der medizinischen Bildgebung – und die Menschen dahinter.

Wir bei mediri haben uns zum Ziel gesetzt, die Arbeit von Radiologen einfacher, schneller und präziser zu gestalten. Wie? Mit individuell anpassbaren, webbasierten Formularen, die auf jede klinische Studie zugeschnitten sind. Ob Screening-Untersuchung oder Einschlussprüfung – unsere Tools unterstützen Radiologen dabei:

• Schnellere Entscheidungen zur Patienteneignung zu treffen

• Ergebnisse umgehend mit den Studienzentren zu kommunizieren

• Untersuchungen effizient auszuwerten und Patienten dem richtigen Studienarm zuzuordnen

Durch die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Reduzierung des Verwaltungsaufwands ermöglichen wir Radiologen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Gewinnung hochwertiger Erkenntnisse für bessere Patientenergebnisse.

Sneak Peek: Der RANO-HGG Report

28. Oktober 2025

Nächste Vorschau: die RANO-HGG-Analyse zur Beurteilung des Therapieansprechens.
Wir setzen unsere Reise durch die neue mTRIAL-Version fort!
Unser neuer Report wurde mit Blick auf Klarheit und Präzision entwickelt und bietet einen umfassenden Überblick über:

  • SPD Analyse (sum of the products of diameters) der Zielläsionen
  • Vorschaubilder der Zielläsionen als visuelle Referenz
  • Status der non-target Läsionen
  • Klassifizierung des Therapieansprechens basierend auf bildgebenden und klinischen Parametern
  • Ein dynamisches Diagramm zum Läsionsverlauf für die Langzeitverfolgung

Der Report strukturiert komplexe Daten und macht sie transparent, sodass Kliniker fundierte Entscheidungen schneller und sicherer treffen können.
Wir sind stolz darauf, einen weiteren Schritt in Richtung intelligenterer und effizienterer Arbeitsabläufe in der Neuroonkologie zu gehen.

Unidirektionale Funktion für RECIST-MRT

16. Oktober 2025

Als Nächstes in unserer mTRIAL-Release-Vorschau:
die unidirektionale Funktion für RECIST-MRT – ein entscheidender Fortschritt in der longitudinalen Läsionsverfolgung und Präzisionsonkologie.

Anwender können jetzt Läsionsdurchmesser punktgenau messen, ein zweites Anzeigefenster zum Vergleich von Folgeuntersuchungen aktivieren und Ansichten zur Beurteilung zusätzlicher Läsionen anpassen – alles in einem optimierten Workflow. Nahtlose Übergänge zwischen Untersuchungen machen die Längsschnittanalyse schneller und intuitiver als je zuvor.

Brustkrebsmonat Oktober

08. Oktober 2025

Der Oktober steht weltweit im Zeichen des Brustkrebses – mit dem Ziel, Prävention, Früherkennung und Forschung nachhaltig zu fördern.

Wir sind stolz, durch unsere Beteiligung am Marie-Skłodowska-Curie-Netzwerk BosomShield zu dieser Mission beizutragen. Gemeinsam verbessern wir die Brustkrebsbehandlung durch die Integration klinischer, pathologischer und radiologischer Daten.

Unsere Doktoranden entwickeln KI-gestützte Methoden zur Läsionssegmentierung und -klassifizierung über verschiedene Bildgebungsverfahren hinweg – mit dem Ziel, die Vorhersage des Rückfallrisikos zu verbessern und eine personalisiertere Versorgung zu ermöglichen.

Lassen Sie uns weiterhin die Grenzen der Forschung erweitern und das Bewusstsein schärfen.

Sneak peek: Die Spline Funktion für RECIST CT

30. September 2025

Als Nächstes in unserer mTRIAL-Release-Vorschau: die Spline-Funktion für RECIST-CT – ein Wendepunkt in der Läsionsannotation und Präzisionsonkologie.

Benutzer können jetzt Zielläsionen Punkt für Punkt skizzieren und so glatte, adaptive Konturen für komplexe Formen erstellen. Dank zusätzlicher Anzeigefenster können mehrere Studien einfach nebeneinander verglichen werden – für tiefere klinische Erkenntnisse.

Sneak peek: Die Tridirektionale Funktion

25. September 2025

Diese Woche stellen wir die Tridirektionale Funktion vor – sie ermöglicht es Nutzern, dreidimensional zu winkeln und die Tumorgröße in drei orthogonalen Richtungen präzise und einfach zu messen.
Ein entscheidender Fortschritt für volumetrische Analysen und klinische Erkenntnisse.

Bleiben Sie dran – weitere Innovationen sind in Sicht!

Welt-Alzheimer-Tag

22. September 2025

Frisch veröffentlichte Ergebnisse unseres Partners Quantified Imaging belegen das Potenzial der ASL-MRT für die Demenzforschung.
Wir bieten leistungsstarke Bildgebungsverfahren und Analysen zur Bewertung des Therapieansprechens in klinischen Studien zur Alzheimer-Krankheit.

  • Die ASL-MRT zeigt eine starke Korrelation zwischen Veränderungen der Perfusion und kognitiven Verbesserungen unter Lecanemab-Therapie – und übertrifft volumenbasierte Messgrößen.
  • Vorhersagen auf Basis von Ausgangswerten unterstreichen das Potenzial der ASL-MRT, Therapieansprechende bereits vor Behandlungsbeginn zu identifizieren.

Eine nicht-invasive, kostengünstige Alternative zur PET – ideal für klinische Studien und die Routineversorgung.

Sneak peek: Die Freihand Funktion

17. September 2025

Nächste Vorausschau: Die Freihand Funktion. Unsere Reise durch das neue mTRIAL-Release geht weiter!

Nach der Präsentation der präzisen Spline-Werkzeuge stellen wir nun die Freihand-Funktion vor – entwickelt für eine intuitive und flexible Umrisszeichnung von Läsionen.

Weitere spannende Funktionen stehen bereits in den Startlöchern – bleiben Sie dran!

Sneak peek: die Spline Funktion

09. September 2025

Ein weiterer spannender Einblick in das kommende mTRIAL-Release!

Nach dem Lifewire-Tool freuen wir uns, Spline vorzustellen – ein präzisionsorientiertes Feature, mit dem Nutzer Läsionsumrisse Punkt für Punkt zeichnen können. Dieser manuelle Ansatz ermöglicht volle Kontrolle über Form und Details des interessierenden Bereichs und eignet sich ideal für komplexe oder unregelmäßige Läsionen, die höchste Genauigkeit erfordern.

Ob bei der Verfeinerung der Segmentierung oder der Vorbereitung von Daten für die Analyse – Spline gibt Ihnen das nötige Vertrauen und die Klarheit, um effizient zu arbeiten.

Bleiben Sie dran – weitere Innovationen stehen bereit, um Ihren Imaging-Workflow zu revolutionieren!

Sneak Peek: die Livewire Funktion

04. September 2025

Wir sind zurück mit einem weiteren spannenden Feature aus unserem kommenden mTRIAL-Release.

Zweiter Sneak Peek: Die Livewire Funktion
Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht es Nutzer:innen, Läsionsumrisse zu zeichnen – mit Unterstützung durch schwellenwertbasierte Segmentierung. So wird es einfacher denn je, Regionen von Interesse in medizinischen Bilddaten zu definieren und zu analysieren.

Und das ist nur eines von vielen Innovationen, die euch erwarten – bleibt dran für weitere Funktionen, die eure Bildgebungserfahrung auf ein neues Level heben!