Medizinische Bildgebung für klinische Studien 

Alles aus einer Hand - für bessere Therapien und effizientere Studien

Mediri ist Ihr engagierter Partner für effiziente und zuverlässige Bildgebungsstudien. Mit umfassender Studienerfahrung, modernster Software und Bildgebungsexpertise bieten wir alles aus einer Hand – vom Sitemanagement und Qualitätskontrolle bis zur zentralen Auswertung.
Mediri ist Ihr engagierter Partner für effiziente und zuverlässige Bildgebungsstudien. Mit umfassender Studienerfahrung, modernster Software und Bildgebungsexpertise bieten wir alles aus einer Hand – vom Sitemanagement und Qualitätskontrolle bis zur zentralen Auswertung.

Mediri ist Ihr engagierter Partner für effiziente und zuverlässige Bildgebungsstudien. Mit umfassender Studienerfahrung, modernster Software und Bildgebungsexpertise bieten wir alles aus einer Hand – vom Sitemanagement und Qualitätskontrolle bis zur zentralen Auswertung. Unsere Cloud-Plattform mTRIAL ermöglicht nahtlosen Datenaustausch, höchste Datensicherheit in Deutschland und auf Ihre Studie zugeschnittene KI-unterstützte Workflows.

Klinische Studien bringen wir voran, neue Diagnose-Technik zum Patienten. Was uns dabei antreibt, ist wissenschaftliche Neugier, kombiniert mit interdisziplinärer Projekterfahrung.

Neuroimaging ist einer unserer Schwerpunkte. Zu den Indikationen Multiple Sklerose, Alz­hei­mer, onkologische Erkrankungen und Schlag­an­fall unter­stützte mediri bereits viele multi­zentrische klinische Studien. Möglich macht das unser großes Engagement in zukunftsweisenden Forschungsprojekten mit deren Hilfe wir unsere Analysetechniken und unsere Softwareplattform mTRIAL kon­ti­nu­ier­lich verfeinern. So gestalten wir die Bild­aus­wer­tung in klinischen Studien effizienter und ver­läs­slicher.

... und Action: mediri in Kürze

Klinische Studien

Wir sind für Sie da. Ihre bild-basierten, kli­ni­schen Studien machen wir effizienter, schneller und sicherer. Insbesondere, wenn es um multizentrische Studien geht, die hohe Ansprüche an das klinische Da­ten­ma­­nage­ment stellen.
Wir sind für Sie da. Ihre bild-basierten, kli­ni­schen Studien machen wir effizienter, schneller und sicherer. Insbesondere, wenn es um multizentrische Studien geht, die hohe Ansprüche an das klinische Da­ten­ma­­nage­ment stellen.

Wir sind für Sie da. Ihre bild-basierten, kli­ni­schen Studien machen wir effizienter, schneller und sicherer. Insbesondere, wenn es um multizentrische Studien geht, die hohe Ansprüche an das klinische Da­ten­ma­­nage­ment stellen.

Wir begleiten Sie mit in­ter­dis­zi­pli­när­en Services aus einer Hand: Vom Bild­ge­bungs­protokoll über das zentrale Datenmanagement bis hin zu Bild­da­ten­an­aly­se und Auswertung der Ergebnisse. Dabei legen wir großen Wert auf kurze Wege und qualifizierten Support.

Wir unterstützen Sie bei der Durchführung Ihrer kli­ni­schen Studien, sowohl mit klassischer zentraler Aus­wert­ung (central read) durch Fachmediziner, als auch durch neue, spezialisierte Bildgebungs- und Ana­ly­seme­tho­den. Vor allem im Bereich Neu­ro­imaging: So unterstützen wir Sie in Alz­hei­mer-Studien mit Per­fu­sions­bildgebung ohne Kontrastmittel (Arterial Spin Labelling), in Studien zu Multipler Sklerose mit quan­ti­ta­tiven Läsionsauswertungen und der Analyse neurodegenerativer Effekte.

Egal, wo der Fokus Ihrer bild-basierten klinischen Studie liegt, mit mediri ist sie…

effizienter. Mit langjähriger Projekterfahrung un­ter­stüt­zen wir bei Planung und Umsetzung Ihrer klini­schen Studie. Dabei optimieren wir alle wesentlichen Prozessschritte sowie das Bilddatenmanagement der Studie. Monitoring- und Reporting-Tools sorgen für maximale Transparenz – ortsunabhängig und in Echtzeit.

sicherer. Optimierte Bildgebungsprotokolle und KI-gestützte Technik stellen die Qualität der Bilddaten Ihrer Studie sicher. Außerdem erfüllen unsere Lö­sungen deutsche Daten­schutz- und Da­ten­sicher­heits­stan­dards sowie den Qualitätsstandard nach der Norm EN ISO 13485 für sichere Medizinprodukte.

schneller. mTRIAL, unsere Software für Bilddatenma­nage­ment und Workflowdesign, sorgt für die in­telli­gente Ver­netzung aller Akteure Ihrer klinischen Studie. Unkompliziert und über nahezu jedes Gerät.

1
Site Management & Er­stel­lung Bild­ge­bungs­pro­to­koll
2
Bilddatenmanagement mit IT-Lösung mTRIAL
3
KI-unterstützter Qua­li­täts­­si­che­rungs­­pro­zess für Bild­­daten
4
Feedback and Reporting in Echtzeit
5
Zentrale Bildauswertung nach RANO, RECIST 1.1, ect.
6
Qualitätsmanagement-System zertifiziert nach EN ISO 13485

« Besonders wichtig ist uns der fach­liche Kontakt zu unseren Kunden. Deswegen legen wir ein spezielles Augenmerk darauf, dass immer ein qualifizierter Ansprechpartner zur Verfügung steht. »

Prof. Dr. Johannes Gregori,
Director Research

Softwarelösung mTrial

mTRIAL ist unsere individuell konfigurierbare, skalier­bare Softwareplattform. Die modulare Webapplikation bietet Ihnen ein breites Spektrum spezialisierter Tools für die Durchführung klinischer Studien: Angefangen beim Bildupload über das Bilddatenmanagement bis hin zu studienspezifischen Workflow-Lösungen.mehr
mTRIAL ist unsere individuell konfigurierbare, skalier­bare Softwareplattform. Die modulare Webapplikation bietet Ihnen ein breites Spektrum spezialisierter Tools für die Durchführung klinischer Studien: Angefangen beim Bildupload über das Bilddatenmanagement bis hin zu studienspezifischen Workflow-Lösungen.

mTRIAL ist unsere individuell konfigurierbare, skalier­bare Softwareplattform. Die modulare Webapplikation bietet Ihnen ein breites Spektrum spezialisierter Tools für die Durchführung klinischer Studien: Angefangen beim Bildupload über das Bilddatenmanagement bis hin zu studienspezifischen Workflow-Lösungen.

mTRIAL orientiert sich an den praktischen Heraus­for­de­rungen multizentrischer, klinischer Studien. Die Software-Lösung ist individuell kon­fi­gu­rier­bar, skalier­bar und passt sich so genau Ihren An­for­der­ungen an. Dabei reichen die optionalen Module vom Bilddaten-Upload mit integrierter Pseudonymisierung und automatischer Qualitätsprüfung bis hin zu per­so­na­li­sier­ten Reporting- und Monitoring-Tools. Ebenso umfasst mTRIAL eine Workflow Engine, um individuelle Prozessschritte und die Zusammenarbeit aller Akteure Ihrer Studie zu optimieren. Eine medizinische Bild­daten­bank stellt alle relevanten Informationen zentral zur Verfügung. mTRIAL erfordert überdies keine lokale Installation und hat sich bereits in zahlrei­chen klinischen Studien und Forschungsprojekten bewährt.

Datenschutz und Datensicherheit sind für uns zentrale Aspekte im Umgang mit medizinischen Daten. Deshalb garantieren wir mit mTRIAL SSL-verschlüsselte Datenübertragungen, Hosting in deutschen Rechen­zen­tren und die ausschließliche Verarbeitung von pseudonymisierten Daten. Darüber hinaus wird mTRIAL entlang der Norm EN ISO 13485 entwickelt und entspricht damit den hohen Qualitätsanforderungen an Medizinprodukte. Insbesondere in Bezug auf Sicher­hei­ts­vor­kehr­ungen bei der Speicherung patien­ten­be­zo­ge­ner Daten.

Auto­ma­ti­sche Qua­li­täts­prü­fung medizinischer Bild­da­ten durch Künst­li­che In­tel­­li­­genz
Echtzeitkontrolle über alle Aktivitäten Ihrer Studie
Browser-basierter und pseu­do­ny­m­isie­rter Bild-Upload
Software validiert nach IEC 62304
Sicheres Datenhosting in Deutschland (ISO / IEC 27001)

« Egal ob Neuroimaging, Echtzeit-Bild­an­alyse oder Deep Learning – For­schung ist die Triebfeder von mediri. Und die Grundlage der Kompetenz, die wir unseren Kunden in klinischen Studien zur Verfügung stellen. »

Dr. Julia Müller,
COO

Forschung

Forschung ist unser Pulsgeber. Erkenntnisse aus vielfäl­tigen Forschungs­pro­jek­ten rund um die me­di­zi­nische Bildgebung verbessern kontinuierlich unsere Expertise. Unser Schwerpunkt sind hier strukturelle und funktionelle Imaging Biomarker im Gerhirn.
Forschung ist unser Pulsgeber. Erkenntnisse aus vielfäl­tigen Forschungs­pro­jek­ten rund um die me­di­zi­nische Bildgebung verbessern kontinuierlich unsere Expertise. Unser Schwerpunkt sind hier strukturelle und funktionelle Imaging Biomarker im Gerhirn.

Forschung ist unser Pulsgeber. Erkenntnisse aus vielfäl­tigen Forschungs­pro­jek­ten rund um die me­di­zi­nische Bildgebung verbessern kontinuierlich unsere Expertise. Unser Schwerpunkt sind hier strukturelle und funktionelle Imaging Biomarker im Gerhirn.

Neuroimaging, KI und Echtzeit-Bildanalyse sind dabei technische Kompetenzen, mit denen wir bei­spiels­wei­se die Ent­wicklung ver­bes­serter Dia­gnostik­metho­den für die Indikationen Alzheimer, Schlaganfall und Mul­ti­ple Sklerose vor­an­trei­ben. Immer im Blick be­­hal­ten wir dabei unser Ziel, bes­sere The­ra­pien und Di­a­gno­se-Technik zu den Patienten zu bringen.

Integrität der Blut-Hirn-Schranke

Wie lässt sich die Integrität der Blut-Hirn-Schranke nicht-invasiv messen? mediri bündelt Expertise in der MR Sequenzentwicklung und Bildauswertung um die Austauschzeit Tex zu bestimmen.

Künstliche Intelligenz

Moderne KI-Lösungen für die Bild- und Daten­analy­se bilden die Basis für unsere Ent­wick­lungs­ar­bei­ten. Sie finden sich in allen Be­reich­en unserer IT-Produkte.

Perfusion mit ASL

Arterial Spin Labeling (ASL) MR kann die Perfusion des Gehirns kontrastmittelfrei messen. mediri ist führend in der ASL-Sequenzentwicklung und Perfusionsanalyse.

Unsere Partner aus Forschung und Praxis

News

30. September 2025

Sneak peek: Die Spline Funktion für RECIST CT

Als Nächstes in unserer mTRIAL-Release-Vorschau: die Spline-Funktion für RECIST-CT – ein Wendepunkt in der Läsionsannotation und Präzisionsonkologie. Benutzer können jetzt Zielläsionen Punkt für Punkt skizzieren und so glatte, adaptive Konturen ...
25. September 2025

Sneak peek: Die Tridirektionale Funktion

Diese Woche stellen wir die Tridirektionale Funktion vor – sie ermöglicht es Nutzern, dreidimensional zu winkeln und die Tumorgröße in drei orthogonalen Richtungen präzise und einfach zu messen.Ein entscheidender Fortschritt ...
22. September 2025

Welt-Alzheimer-Tag

Frisch veröffentlichte Ergebnisse unseres Partners Quantified Imaging belegen das Potenzial der ASL-MRT für die Demenzforschung. Wir bieten leistungsstarke Bildgebungsverfahren und Analysen zur Bewertung des Therapieansprechens in klinischen Studien zur Alzheimer-Krankheit. ...